Ein Rückblick auf die zahlreichen Jahresfahrten, die wir Oldtimer mit unseren Moppeds unternommen haben!
Wir
starteten unsere Jahresausfahrt vom 6. bis zum 10. September von Lippstadt
und Umgebung aus mit den Motorrädern auf dem Anhänger. Ich
hatte mir die Zeit genommen, mit dem Motorrad selbst zu fahren, um die
Landschaft auf dem Weg besser kennen zu lernen.
Quer durch das Land führte die Anfahrt am Edersee, dem Keller-
und dem Knüllwald vorbei nach Thüringen hinein.
Bereits vor 15 Jahren hatten wir in Dillstädt im Hotel Distelhof
unser Quartier aufgeschlagen, weil von hier aus viele schöne Routen
durch die Landschaft führen.
Aufgrund der Vorarbeit von Franz-Josef und Bernd hatten wir bereits
Tourenvorschläge, die wir hofften, bei gutem Wetter auch nutzen
zu können.
Zum Glück hatten wir in den ersten zwei Tagen durchwachsenes und
nicht zu kaltes Wetter, trockene Straßen, so dass nicht nur der
Fahrspaß, sondern auch die geselligen Pausen in der Außengastronomie
gesichert waren.
Am Donnerstag drehten wir unsere Runde in den Norden, an Suhl vorbei
nach Oberhof mit der eindrucksvollen Skisprunganlage, dann zum technischen
Denkmal "Tobiashammer" – einer Wassermühle mit
zahlreichen Hämmern zur Metallverarbeitung. Hier wurden unter anderem
auch Kupferkessel-Pauken hergestellt, die wohl einen hervorragenden
Klang hatten. Mit der größten Dampfmaschine die industriell
eingesetzt und hierhin transportiert wurde, gehört dieses Museum
zum Pflichtproramm. Dieser entspannten Runde von 184 km folgte ein gemütlicher
Ausklang im Gasthof. mehr dazu...
vom
25. bis zum 29. Mai 2016 fahren wir Oldtimerfreunde Lippstadt mit den
Motorrädern auf den Anhängern bei gutem Wetter nach Sinsheim.
Alle 15 Oldtimerfreunde treffen im Hotel Bär in Sinsheim ein.
Am Donnerstag 26.05.16 geht es nach Speyer 145 km. Eineinhalb Stunden
stehen zur freien Verfügung für z.B. die Besichtigung des
Doms zu Speyer, Instandsetzung (neue Kerzen) am Motorrad Franz-Josef
K., einen kleinen Spaziergang oder eine Erfrischung und Rast. Gemeinsame
Rast im Biergarten am Rhein und ein Hoch auf Franz-Josef S., der am
25.05.16 Geburtstag hatte.
Weiter nach geht’s nach Schwetzingen, Kuchen vom Feinsten, wunderbare
Innenstadt, Schloss!....mehr
dazu
Am
Freitag, 29. Mai starteten wir bei gutem Wetter ab Lippstadt mit den
Motorrädern zu einer gemütlichen Überlandfahrt auf Nebenstrecken
Richtung Ostrhauderfehn.
Nach einer zünftigen Mittagsrast erreichten wir unser Quartier
im Hotel Meyerhoff, Ostrhauderfehn nach einer Fahrstrecke von ca. 220
km ohne Probleme.
...mehr dazu
Am
19. Juni fuhren wir für ein langes Fronleichnam-Wochenende mit
den Motorrädern in Richtung Frankfurt, nach Schmitten, zum RingHotel
Kurhaus Ochs, um von dort aus die Sehenswürdigkeiten der Region
zu erobern. Das Wetter war, abgesehen von einem kleinen Regenschauer,
sehr gut. Die kurvenreichen und hügeligen Strecken im Taunus aber
auch die schönen Ziele z.B. am Rhein waren der fahrerischen Mühe
wert. Zum Glück hatten wir keine nennenswerten Pannen, zum Pech
wurde uns eine Maschine vom Hotel weg geklaut!
...mehr dazu
30.Mai
bis zum 2. Juni 2013, Jahresausfahrt der Oldtimerfreunde in die Limburger
Schweiz Am Donnerstag früh reisen wir mit den Motorrädern
auf Anhängern nach Epen in Holland, westlich von Aachen. Wir übernachten
im Hotel DE KROON. In diesem Jahr haben sich 18 Oldtimerfreunde und
drei Gäste angemeldet. Bernd und Brigitte können leider krankheitsbedingt
nicht mitfahren und Christa lässt sich durch die schlechte Wettervorhersage
abschrecken. Wir starten also am Donnerstag gegen 14 Uhr bei schönem
Wetter mit 19 Teilnehmern zur ersten Rundfahrt durch Holland, über
die holländische Weinstraße nach Margraten und Alt-Valkenburg
zum Schloss Genhoes. Den Artikel in voller Länge...mehr
dazu
I06.
- 10.06.2012, Jahresausfahrt der Oldtimerfreunde in die schleswig-holsteinische
Schweiz Über Fronleichnam reisen wir mit den Motorrädern auf
Anhängern nach Dersau, übernachten wieder in Appels Gasthof,
um vom Mittwoch bis zum Sonntag von dort aus drei verschiedene Routen
durch Naturparke und entlang der Küste zu fahren. 18 Oldtimerfreunde
bringen bei gutem Wetter beste Laune mit, so dass wir uns auf abwechslungsreiche
Ausfahrten über verkehrsarme kleine Straßen und Wege freuen.
Die erste Tour am Donnerstag führt uns durch die Naturparke Westen-
und Wittensee. Von Dersau fahren wir Richtung Bordesholm, am Gut Emkendorf
bewundern wir die historischen Alleen und das Gutshaus. Es geht weiter
durch eine wellige und waldreiche Landschaft zum Nord-Ostseekanal, den
wir nach einer Kuchenpause auf einem alten Gutshof mit einer Fähre
überqueren. Den Artikel in voller Länge...mehr
dazu
Es
waren wunderschöne Touren im Raum Dresden und Görlitz. Das Wetter
stimmte. Es gab keine Kapitalschäden und keine Unfälle, was will
man mehr. Ohne die drei Oldtimerfreunde vom Veteranenclub Dresden, Günter
Miksch, Matthias Schurich und Thomas Henke, hätten die Organisatoren
das wohl nicht hintereinander bekommen. Am Donnerstag ging die Reise durch das Osterzgebirge, mit einer Mittagspause
in Frauenstein, weiter durch das Barratal bis Markersbach zum Kaffeetrinken.
Durch das Elbtal fuhren wir zurück nach Lichtenhain. Unterwegs bekam Günters Gespann am Hinterrad einen Platten. Nach längerer Odyssee durch die Landschaft konnte dann aber in Heidenau ein neuer Reifen aufgezogen werden. Den Artikel in voller Länge...mehr dazu
Die Tour vom 24. bis zum 26. September ging diesmal, durch Udo gut vorbereitet,
auf eigener Achse zunächst durch das Sauerland Richtung Süden. Die Berge
empfingen uns mit lang anhaltendem Regen, der uns die Anreise nicht leicht
machte. Dichter Verkehr und schlechte Sicht ließen die Kolonne in der
Innenstadt von Siegen auseinander reißen, aber man fand sich später auf
der Landstraße wieder. In Roth rutschte dann auf glatter Fahrbahn in
einer leichten Kurve der Kolonnen-Letzte mit der BMW aus, trotz vorsichtiger
Fahrweise. Zum Glück gab es keine Personen- oder größere Sachschäden.
Zu allem Überfluss sagte ein Unfallzeuge, die Kurve sei bekannt für ihre
Glätte. Den Artikel in voller Länge...mehr
dazu
Bei
strahlendem Sonnenschein brachen die Oldtimerfreunde mit 15 blitzblank
gepflegten Solo- und Seitenwagen-Maschinen wieder zu ihrer jährlichen
Ausfahrt auf. In diesem Jahr war es das Ziel, auf eigener Achse in Richtung
des Weserberglandes zu einem Quartier im Solling zu fahren. Schon der Hinweg
durch abgelegene verkehrsarme Straßen und Dörfer, mit vielen ‚Umwegen’ zu
abseits gelegenen Highlights, war ein Genuss. Ohne Pannen aber mit gelegentlichen
Einkehrpausen in herrliche Gartenwirtschaften wurde der erste Tag gemeistert. Den Artikel in voller Länge...mehr
dazu
MELLRICHSTADT
(MÄR) Heimatgefühle werden bei Matthias Schulze Dieckhoff,
Besitzer des Hotel Sturm, geweckt, wenn er die Oldtimerfreunde aus Lippstadt
in diesen Tagen beherbergt. Die diesjährige Jahres-Fahrt hat die
20 Oldi-begeisterten Motorradfahrer nach Mellrichstadt geführt.
Dank Udo Tischler, einem Vereinsmitglied, wie Club-Vorsitzender Peter
Osthoff berichtet: "Er fand damals die Atmosphäre und das
Essen im Hotel ausgesprochen gut. Darum haben wir uns heuer für
Mellrichstadt bzw. die Rhön als Ziel unseres Ausfluges entschieden."
Auch Schulze Dieckhoff freut sich, dass Mellrichstadt mittlerweile mit
dem Thema Motorrad in Verbindung gebracht wird. "Es ist schön,
dass der Motorradsport hierorts derart angenommen wird. Dass Freiwillige,
wie Nicole Seemann sogar ihre Garagen räumen, damit die Prunkstücke
dieser Gruppe sicher verwahrt werden können ist etwas Besonderes
und freut mich außerordentlich", so der Hotel-Inhaber. mehr
dazu...
Die Oldtimer Freunde Lippstadt haben in diesem
Jahr eine ganz besondere Ausfahrt unternommen. Mit 29 Personen und 15
alten Motorrädern der Marken
Horex, Triumph, DKW, BMW, NSU aus der Zeit von 1940 bis 1960 ging es vom 9. März an eine
Woche kreuz und quer durch Istrien / Kroatien.
Auf Anhängern wurden die betagten aber zuverlässigen Oldtimer nach Porec
gebracht, wo die Oldtimer Freunde für die erste Oktoberwoche Quartier
gebucht hatten. Von dort startete man jeden Tag zu erlebnisreichen Tagestouren
zwischen 150 und 180 Kilometern durch die wunderschöne Landschaft Istriens.
Motorradfahren vom Feinsten war angesagt, bei angenehm warmem Spätsommer
Wetter und traumhaften Landstrassen wie für das Motorradfahren geschaffen.
Die verschiedenen Tagestouren führten zu interessanten Zielen, wie Rovinj, Pazin, Pula, Insel Cres, Labin und andere
idyllische Orte.
Ein attraktives Rahmen Programm mit landestypischem Abend in einer urgemütlichen
Konoba und ein Bootstörn entlang der Küste von Porec nach Vrsar sorgten
für weitere Abwechselung.
So verging die Woche viel zu schnell. Am Ende hatten alle Oldtimer 1000
Kilometer auf istrischen Landstrassen mehr oder weniger pannenfrei überstanden.
Anlass dieser aussergewöhnlichen Tour des aktiven Oldtimer Club war das
15 jährige Bestehen der Oldtimer Freunde Lippstadt.